19.05.2025
1
1 min
Besonders der Januar hat sich in MV im Vergleich zum Vorjahresmonat und auch mit Blick auf 2019 sehr gut entwickelt. Im Februar sind die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, während deutschlandweit ein Übernachtungsrückgang von 4,6 Prozent verzeichnet wurde.
Januar 2025
271.000 Gästeankünfte (+9,6 Prozent zu 2024, -2,7 Prozent zu 2019)
1,02 Mio. Übernachtungen (+6,6 Prozent zu 2024, -0,6 Prozent zu 2019)
Februar 2025
343.000 Gästeankünfte (+1,9 Prozent zu 2024, -3,6 Prozent zu 2019)
1,23 Mio. Übernachtungen (-0,3 Prozent zu 2024, -0,9 Prozent zu 2019)
Die Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten lag in MV im Januar bei 14,7 Prozent und im Februar bei 19,5 Prozent und damit jeweils deutlich unter dem Gesamtniveau in Deutschland aber auf dem Niveau des Vorjahres. (Dtl. gesamt im Januar: 25,7 Prozent; Dtl. gesamt im Februar: 29,9 Prozent).
Januar bis Februar 2025
In den ersten beiden Monaten 2025 wurden rund 613.000 Gästeankünfte (+4,9 Prozent zu 2024, -3,2 Prozent zu 2019) und 2,25 Mio. Übernachtungen (+2,7 Prozent zu 2024, -0,8 Prozent zu 2019) in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet. Für den bisherigen Zeitraum 2025 gilt, dass wir auf Landesebene das zweitbeste Ergebnis nach 2020 verbuchen können (-287.000 Übernachtungen).
In Deutschland insgesamt wurden in den ersten beiden Monaten 52,1 Mio. Übernachtungen (-2,1 Prozent zu 2024, -3,5 Prozent zu 2019) verbracht. In der Dynamik kann sich Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich mit den anderen Bundesländern mit Blick auf 2019 in den ersten beiden Monaten 2025 im oberen Drittel der Rangliste einordnen. Mit Blick auf den Vorjahreszeitraum liegt MV in der Dynamik sogar auf Rang 2 im Bundesländerranking hinter Hamburg und vor Bremen.
Reiseregionen
Von den fünf großen Reiseregionen stehen von Januar bis Februar 2025 bei fast allen Regionen Übernachtungszuwächse zu Buche. Am deutlichsten wuchsen in den ersten beiden Monaten 2025 die Übernachtungen in Westmecklenburg (+9,6 Prozent) und an der Mecklb. Ostseeküste (+6,4 Prozent). Dahinter folgen Rügen/Hiddensee (+3,4 Prozent) und Vorpommern (+1,4 Prozent). Einzig die Seenplatte/Schweiz liegt unter dem Vorjahresniveau bei den Übernachtungen (-6,5 Prozent).
Incoming-Tourismus
Im Incoming-Tourismus vermeldet Mecklenburg-Vorpommern von Januar bis Februar 2025 rund 18.000 Gästeankünfte (-9,6 Prozent zu 2024, -15,4 Prozent zu 2019) und 57.000 Übernachtungen (+0,9 Prozent zu 2024, -5,3 Prozent zu 2019).
Download Bundesberichte für weitere Einblicke: