Wie steht es um das Einkommen der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern – und wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Webseite. Hier finden Sie aktuelle statistische Daten, Studienergebnisse und Analysen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung in MV.
Die Inhalte richten sich an Interessierte aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft – und an alle, die mehr über die Lebensrealität der Menschen im Nordosten Deutschlands erfahren möchten.
Die wahrgenommene Lebensqualität (LQ) misst, wie hoch die Bevölkerung ihre eigene Lebensqualität einschätzt. Sie bietet Kommunen und Destinationen eine Orientierung, inwieweit sich Lebensumstände – auch im Zusammenhang mit Tourismus – positiv oder negativ entwickeln.
Bruttolöhne in Mecklenburg-Vorpommern liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. In MV liegt der Medianverdienst für Vollzeitbeschäftigte bei 3.097 Euro pro Monat, was im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (3.795 Euro pro Monat) eines der niedrigsten Niveaus darstellt.
Im Jahr 2024 liegt Mecklenburg-Vorpommern 0,89 Punkte unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Das Wohlbefinden der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den letzten Jahren im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern weiter verschlechtert. Die subjektive Lebenszufriedenheit ist im Landesteil Vorpommern mit 6,79 Punkten deutlich höher als im Landesteil Mecklenburg mit 5,98 Punkten.